Aufgelesen

    • Impressum
  • Dresden-Kalender 2005: April

    Dresden ist die Stadt der Dörfer. Bei einer Fahrt durch die Stadt kommt man immer wieder in alte Dorfkerne, die ihren Charme erhalten haben. Altmickten hat so einen mit Linden und Pappeln bewachsenen Dorfkern, der auf ein sorbisches Dorf „Mitgen“ zurück geht. 1378 erstmals erwähnt und mehrfach in seiner Geschichte abgebrannt, ist Altmickten heute mit…

    April 1, 2005
  • Wenn Männer kochen lernen…

    Am Anfang argumentierte Axel: Wenn Männer kochen können, haben sie bei Frauen einen Stein im Brett. Und immer Fertigsuppen seien genau so langweilig wie permanentes Besuchen von Feinschmecker-Restaurants – obwohl die schon ganz schön nett sein könnten. Wie wäre es denn, meinte er, wenn wir zusammen einen Kochkurs arrangieren könnten? Gute Idee! Gestern trafen sich…

    April 1, 2005
  • Jäger in der Neustadt

    Von den meisten Touristen übersehen wird das Museum für Sächsische Volkskunst, in dem zu den großen Festen Weihnachten und Ostern immer sehenswerte Ausstellungen zur Jahreszeit zu sehen sind. Das Museum ist im Jägerhof untergebracht, einem über 400 Jahre alten Gebäude unweit des Goldenen Reiters. 1568 hatte Kurfürst August den Jägerhof auf einem alten Klostergelände errichten…

    März 27, 2005
  • Don’t Panic: Frühjahrshochwasser

    Kein Grund zur Aufregung – das ist im Frühjahr immer so in Dresden: Der Schnee schmilzt, die Bäche, Flüsschen und die Elbe führen Hochwasser. Das Dresdner Terrassenufder ist eigentlich jedes Jahr um diese Zeit wegen Überflutung gesperrt – es liegt besonders tief. Natürlich kommen nach der Katastrophe im August 2002 dunkle Gefühle auf – aber…

    März 20, 2005
  • team vs. meme

    There’s no „I“ in „team“ but there are two „me“s in meme. Sagt David Weinberger.

    März 18, 2005
  • Danke, Holle und Petrus!

    Nur so, da es ja sonst keine(r) zu würdigen weiß: Andernorts hört man auf mein Gemecker! Einen Tag nach dieser Veröffentlichung wurde es war. Nun sind es morgens um neun schon sechzehn Grad, mal scheint die Sonne, mal frühjahrsregnet es sanftwarm – insgesamt genau so, wie es sein muss. Martin hat es auch schon entdeckt,…

    März 18, 2005
  • Wladimir Kaminer umsonst aufs Ohr

    Wladimir Kaminer ist ein wunderbarer Autor und ein genialer Vorleser. Während ich schon das eine oder andere Audiobuch im iTunes Shop oder bei Audible gekauft habe, kommt Kaminer mit seinem unvergleichlichen Russendeutsch (ok, unser Sandwich Artist Alexander klingt ähnlich, also nicht unvergleichlich, sonern eher bemerkenswert!) jetzt jeden Donnerstag umsonst aufs Ohr: Sein „Lexikon der deutschen…

    März 17, 2005
  • Sterne-Wurst

    Weil er eine Sports-Wette verloren hatte, musste Ralf Kutzner, Direktor des Dresdner Nobelhotels „Bülow-Residenz“ gestern vor dem Spiel Dynamo Dresden – 1. FC Köln Bratwürste verkaufen – insgesamt mehr als 500. Zubereitet hatte die Bratwürste am Morgen Sachsens bester Koch Stefan Hermann vom Restaurant „Caroussel“. Für zwei Euro die Wurst – Senf, Ketchup oder „beides“…

    März 17, 2005
  • Hej, Du, Petrus! Hallo Frau Holle!

    Könnt Ihr beiden Euch nicht einmal von hinnen trollen? Langsam nervt’s, die Sache mit Schnee und Winter und so. Frühlingsgefühle wollen kommen, da passt die Kälte nicht! Und mal ehrlich – immer mal antauen und dann wieder überfrieren lassen – das ist doch ein Deal mit der Karosserie-Reparatur-Branche, oder? Gefällt mir kein bisschen! Seht Euch…

    März 13, 2005
  • Angst vor Karl May?

    Die Karl-May-Bar im Taschenbergpalais ist eine Bar wie man sie sich vorstellt in einem vornehmen Hotel: Mit Sitzmöbeln aus schwerem Leder, irgendwie gediegen – und oft leer. Warum nur, fragt man sich, wo doch die Jungs hinter der Theke nicht auf den Mund gefallen sind und die Cockteils auch nicht so viel teurer sind als…

    März 13, 2005
←Vorherige Seite
1 … 24 25 26 27 28 … 36
Nächste Seite→

Aufgelesen

Stolz präsentiert von WordPress