Aufgelesen

    • Impressum
  • Große Babybrei-Verkostung für 600 EUR

    Gerne mal essen gehen ist vieler Menschen Hobby – und es kann ein Genuss sein. Es kann aber auch zum Desaster werden, selbst in den höchsten Regionen. Dr. Achim Becker aus Düsseldorf betreibt die Seite Weinterminator und schreibt dort – „rein privat, völlig unprofessionell, absolut parteiisch und total unausgewogen“ – Erlebtes auf. Sein Bericht über…

    Oktober 8, 2005
  • Einzelgänger

    Ein Bild bei Flickr von Ulrich van Stipriaan. Seit einiger Zeit spiele ich immer mal wieder mit Flickr herum. Dieses ist sozusagen Teil des Spiels: Ein Foto aus Flickr exportieren und hier anzeigen. Könnte viel Arbeit sparen… Das Bild ist im Feburar bei eisiger Kälte auf der Insel Juist aufgenommen. Und hier sind alle Juist-Bilder…

    Oktober 8, 2005
  • Speiseplan

    Heute ist Mittwoch (ach!) – also vielleicht Kochrundentag. So isses! Drei Gänge nur, aber der erste ist schon ein Sattmacher. Inspiriert von der Menükarte des Gasthauses zur Post, wo Freund Marcus Heller der Steckrübe im Rahmen des westfälischen Genießens die Ehre gibt, geht’s mit einer Steckrübenrahmsuppe los. Ich mach da statt des Wachteleis lieber ein…

    Oktober 5, 2005
  • Hinterhofromantik

    Blühende Landschaften der anderen Art gibt es nicht nur im Osten der Republik: Das Vrings-Veedel – Severingsviertel – in Köln hat auch den einen oder anderen Anblick parat. Das ist die Hinteransicht der Severingsstraße, fotografiert aus einem Haus in der parallel verlaufenden Achterstraße, das genau so schmal ist wie das verfallende Backsteinhaus gegenüber. Das Bild…

    Oktober 3, 2005
  • Dresden-Kalender 2005: Oktober

    Die Frauenkirche in Dresden wird Ende des Monats geweiht – das war absehbar und daher ist es kein Zufall, dass im Oktoberblatt des Dresden-Kalenders eben jene Kuppel zu sehen ist. Bei unterschiedlichem Licht ergeben sich immer wieder faszinierende Momente – und selbst wenn man sich der Stadt von weitem nähert, sieht man mit ein wenig…

    September 30, 2005
  • Ich bin Europäer

    Dieses ist ja kein klassisches Link-Blog, aber der Hinweis auf Don Dahlmann (mit weiterführender Literatur bei Johnny Haeusler) tut gut so kurz vor der Nachwahl. Bilder gibt’s auch…

    September 30, 2005
  • Kanzler Kaiser

    Wahlkrampf in Dresden 1: Alle sind nochmal hier, um sich der Stimme der letzten 219.000 (etwa…) zu vergewissern. Angie versucht’s in der Fussgängerpassage, der Kanzler kommt in den Fährgarten zum Oktoberfest, mit revolutionärer roter Raute und – hej, wer hätte das gedacht? – Roland Kaiser. Kaiser for Kanzler? Wäre ja mal eine ganz neue Lösung…

    September 30, 2005
  • Wie spricht man das???

    Neulich fuhren wir von Dresden gen Norden auf der Autobahn, und da gibt es eine Ausfahrt „Großräschen“. Wie bitte spricht sich das denn nun, mein Häschen? Mit „sch“ oder mit „s-ch“, so wie in „Sah ein Knab‘ ein Röschen steh’n…“? Dabei gilt es natürlich nicht, wenn man immer „Räschn“ nuschelt, ohne e und mit sch.…

    September 25, 2005
  • 150 Jahre Sempergalerie

    Am 25. September 1855 eröffnete das „Neue Königliche Museum zu Dresden“ – nach den Plänen von Gottfried Semper gebaut und vielen besser bekannt als das Gebäude, in dem die Alten Meister zu Hause sind. Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister, als deren Glanzstück Raffaels Sixtinische Madonna gilt, ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom…

    September 25, 2005
  • Kartoffelernte

    Das im vorigen Beitrag abgelieferte Spreewald-Bild könnte den Eindruck hinterlassen, dass man sich da auf dem Acker dem Alkohol hingibt. Das stimmt, aber – es wurde auch gegessen! getanzt! und geackert: Wie früher, in mühsamer Handarbeit, haben die Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereins Burg e. V. sich „in Arbeitstracht mit Korb und Kartoffelhacke zum traditionellen…

    September 24, 2005
←Vorherige Seite
1 … 13 14 15 16 17 … 36
Nächste Seite→

Aufgelesen

Stolz präsentiert von WordPress