-
Trennungen
Es gibt unter Leuten, die sich mit Typographie beschäftigen, einige nette Beispiele für richtige (was die Regeln anbelangt) und dennoch falsche (was den, ähem: Geschmack betrifft) Trennungen. Mein gemerkter Lieblingsspruch ist der vom Ur-Instinkt im Nonnen-Kloster, was man nie so trennen sollte: Urin- stinkt im Nonnenklo- ster weil sich das konnotativ falsch liest. Und was […]
-
Das alberne Tinum
Es gibt Reporter, denen sollte man das Mikrophon entziehen – wegen peinlicher Fragen und dummer Versprecher. Andreas Brückner vom mdr soeben: Die Prominenten gehen jetzt ins alberne Tinum. Klang jedenfalls so… …und der Kanzler wandte sich nach der ersten Frage ab – ooohhh! (Also geantwortet hat er schon, dann ging er aber!)
-
Schwarz-Geld
So wie der Wahlkampf läuft, und wenn die Mehrheitsverhältnisse für Schwarz-Geld reichen, wird der nächste Bundesfinanzminister wohl Paul Kirchhof heißen. Die Süddeutsche Zeitung heute auf Seite Drei in einem (nicht nur wegen des netten Tippfehlers) netten lesenswerten Beitrag über Paul Kirchhof.
-
Offen gestanden…
…fühle ich mich ziemlich leer… …und ausgeraucht…
-
team vs. meme
There’s no „I“ in „team“ but there are two „me“s in meme. Sagt David Weinberger.
-
Arme Raucher
Bei diesem Wetter können einem die Raucher leid tun, die drinnen nicht dürfen, was sie so gerne möchten. Wo man doch keinen Hund vor die Tür jagt …
-
Referenz
Aus dem wirklichen Leben: „Wir werden allen, die uns anrufen, weil wir Ihr Referenzobjekt sind, die Wahrheit sagen!“ Da erblasste er.
-
Du, Wetter…
…ich muss Dir mal was sagen. Du bist nicht mehr mein Freund.
-
Keine Mühen gescheut…
Gemeint hat er’s bestimmt so nicht, aber gesagt hat er’s – der Makler auf Mallorca eben bei Spiegel TV: „Es werden keine Kosten und Mühen gescheut, um Pfusch zu machen.“
-
Zeit genommen…
Ich möchte mich bei Ihnen bedanken, dass Sie uns so viel Zeit genommen haben! [Nicht ganz so gemeinte Übersetzung aus dem Chinesischen anlässlich eines Erfahrungsaustauschs]