Der Palaisteich im Dresdner Großen Garten ist ab 1676 entstanden. Johann Georg Starke hat ihn errichtet, und sein Hauptzweck war die Lust: Bei sommerlichen Festivitäten diente der Teich der Demonstration von Macht und Wohlstand der regierenden Wettiner. Raus aus der Stadt! Feste und Jagden des Hofes waren angesagt. Legendär die Hochzeit des Sohns von August dem Starken mit der österreichischen Kaisertochter Maria Josepha. Die Feierlichkeiten dauerten vier Wochen, und der Höhepunkt war der 23.September 1719. 1 Mio Taler kostete das Vergnügen, Bootspartie auf dem Palaisteich inklusive (PS: Die Augustusbrücke kostete als Neubau seinerzeit 56.000 Taler. Aber August hatte es ja...)
Palaisteich im Großen Garten... Bild: UVS am 21.4.2003.